EFT (Emotional Freedom Techniques oder Taping), oft auch als „Klopfakupressur“ bezeichnet, ist eine Methode, die Psychologie und Akupressur kombiniert.
Dabei werden bestimmte Akupressurpunkte im Gesicht und am Oberkörper sanft beklopft, während man sich auf bestimmte Emotionen oder Probleme konzentriert. Diese Technik kann helfen, emotionalen Stress zu reduzieren oder sogar aufzulösen.
Clinical EFT ist eine besonders strukturierten und wissenschaftlich gut erforschten Variante von EFT. Über 100 Studien belegen mittlerweile die Wirksamkeit von Clinical EFT, darunter auch Untersuchungen, bei denen Cortisol-Werte und Gehirnströme vor und nach einer Sitzung gemessen wurden. Es gab auch Studien auf die Anwendung bei Kriegsveteranen, die sehr erfolgreich verlaufen sind.
Ein Clinical EFT Practitioner verfügt über mehrere Techniken, die je nach Bedarf in einer Sitzung eingesetzt werden. So können unterschiedliche Themen wie Ängste, negative Glaubenssätze oder
ungünstige Verhaltensmuster gezielt - und sehr einfühlsam und behutsam - bearbeitet werden.
EFT (Emotional Freedom Techniques or tapping) is a method that combines psychology and acupressure.
It involves gently tapping on certain acupressure points on the face and upper body while focusing on specific emotions or problems. This technique can help to reduce or even dissolve emotional
stress.
Clinical EFT is a particularly structured and scientifically well-researched version of EFT. Over 100 studies have now proven the effectiveness of Clinical EFT, including studies in which
cortisol levels and brain waves were measured before and after a session. There have also been studies on its use with war veterans, which have been very successful.
A Clinical EFT Practitioner has an "arsenal" of many techniques that can be used in a session as required. In this way, various issues such as fears, negative beliefs or unfavorable behavioral
patterns can be dealt with in a targeted - and very sensitive and gentle - manner.
EFT beruhigt die Amygdala - das Stresszentrum des Gehirns. Wenn wir unter Stress stehen, wird der Körper in einen Kampf-oder-Flucht-Zustand versetzt. EFT beruhigt diesen Zustand und reduziert den emotionalen Stress.
Darüber hinaus steht die Amygdala in enger Verbindung mit anderen Bereichen des Gehirns, wie dem Hippocampus, der für Gedächtnis und Erinnerung zuständig ist.
So kann EFT zum Beispiel helfen, die emotionale Reaktion auf eine traumatische Erinnerung wie einen Hundebiss zu verarbeiten. Indem man die Verbindung zwischen der Erinnerung an den Hundebiss und der Angst vor jedem Hund auf der Straße löst, kann man in ähnlichen Situationen wieder mit gesundem Menschenverstand reagieren, ohne in Panik zu geraten.
EFT calms the amygdala - the stress center of the brain. When we are under stress, the body is put into a fight-or-flight state. EFT calms this state and reduces emotional
stress.
In addition, the amygdala is closely connected to other areas of the brain, such as the hippocampus, which is responsible for memory and recall.
For example, EFT can help to process the emotional response to a traumatic memory such as a dog bite. By releasing the link between the memory of the dog bite and the fear of every dog on the
street, you can react with common sense again in similar situations without panicking.